06136 7668308         info@saniheitec.de    
Kontakt   

Ihre neue Heizung - ganz nach Ihrem individuellen Bedarf

Ihre neue Heizung - ganz nach Ihrem individuellen Bedarf

 © Angelov /stock.adobe.com

Digitale Steuerung

Warum die Heizung noch analog steuern, wenn es auch komfortabler und effizienter geht? Der Gang in den Heizungskeller wird überflüssig, die digitale Heizungssteuerung über Smartphones, Tablets und PCs ist im Kommen.
mehr erfahren
 © Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com

Gasheizung

Die moderne Gasheizung mit Erdgas-Brennwerttechnik zählt zu den effizientesten Heizsystemen überhaupt und ist bei einer Modernisierung der Heizung eine wirtschaftliche und ausgereifte Alternative.
mehr erfahren
 © A. Kiro/stock.adobe.com

Ölheizung

Höchste Effizienz und die Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien machen die moderne Ölheizung weiterhin attraktiv.
mehr erfahren
 © KSCHiLI/stock.adobe.com

Pelletheizung / Biomasse

Moderne, leistungsstarke Festbrennstoffkessel für Stückholz oder Holzpellets machen es Ihnen leicht und bringen beste Ergebnisse, um effizient zu heizen und wirtschaftlich zu handeln. Holz – die Wärmeversorgung mit dieser regenerativen Energiequelle wird immer beliebter.
mehr erfahren
 © Hermann/stock.adobe.com

Wärmepumpen

Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab.
mehr erfahren
 © Stefan/stock.adobe.com

Fernwärme

Übergabestationen sind die hydraulische Schnittstelle zur effizienten Energieversorgung in Wärmenetzen und Gebäuden. Mit Wasser oder Dampf. Zum Heizen und Kühlen. Von 15 kW bis 30 MW.
mehr erfahren
 © NicoElNino/stock.adobe.com

Blockheizkraftwerke (BHKW)

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert dank Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gleichzeitig Wärme und Strom. Für den Einsatz im Einfamilienhaus wurden Mikro-BHKWs entwickelt, die meist mit Erdgas, Flüssiggas, Öl oder Holzpellets betrieben werden
mehr erfahren
 © hailey_copter/stock.adobe.com

Brennstoffzellen

Mit innovativer Brennstoffzellentechnik zieht die Zukunft des Heizens gleich mit in Ihr neues Zuhause ein. Durch eine Brennstoffzelle werden Wärme für Heizung und Trinkwasser gewonnen, gleichzeitig wird Strom erzeugt.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus

Pufferspeicher

Der Pufferspeicher ist das Herz jeder Heizungsanlage. Er speichert überschüssige Wärme und kann Temperaturschwankungen ausgleichen. Gut gedämmte Warmwasserspeicher entlasten die Heizung, sie muss nicht ständig anspringen.
mehr erfahren
 © sveta/stock.adobe.com

Wärmeübergabe

Es gibt viele gute Gründe für die Modernisierung mit Flächenheizungen. Kosten reduzieren, Ressourcen schonen und das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima genießen.
mehr erfahren

Aktuelles

Haus aus Euroscheinen auf Holzpellets © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Haus aus Euroscheinen auf Holzpellets © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Volle Förderung nur mit Solaranlage oder Wärmepumpe

Förderung für die Pelletheizung - Zuschuss, Kredit, Steuerbonus

Die Pelletheizung gehört zu den sogenannten Biomasseheizungen - die Wärme für Heizung und Warmwasser stammt komplett aus erneuerbaren Energien. Bei der Finanzierung werden Eigentümer mit Förderung unterstützt: Es gibt Zuschüsse und Förderkredite im Rahmen der KfW-Heizungsförderung. Alternativ steht der Steuerbonus zur Verfügung. Alle Infos und Details zur Förderung für die Pelletheizung.
mehr erfahren
Brenner einer alten Gasheizung © www.meisterwinter.de © www.meisterwinter.de
Brenner einer alten Gasheizung © www.meisterwinter.de © www.meisterwinter.de
Gasspeicherumlage fällt weg, Nutzung der Gasnetze wird teurer

Gaspreis aktuell: Gasnetzentgelte steigen 2026

Mit der Abschaffung der Gasspeicherumlage will die Bundesregierung die Energiekosten ab 2026 senken. Doch die erhoffte Entlastung wird direkt von anderen Kosten aufgefressen, denn die Gasnetzkosten verteuern sich im Gegenzug 2026 im Schnitt um 11 Prozent. Die Preissteigerung fällt regional sehr unterschiedlich aus: Während in Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg die geringste Steigerung erwartet wird, müssen Haushalte im Saarland, in Thüringen und Schleswig-Holstein mit deutlich höheren Kosten rechnen.
mehr erfahren
Grafik klimafreundliche Energie © Roman / Pixabay © Roman / Pixabay
Grafik klimafreundliche Energie © Roman / Pixabay © Roman / Pixabay
Kostenfalle droht - Wasserstoff bleibt knapp und teuer

H2-ready: Gasheizung mit Wasserstoff im Eigenheim?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schränkt die Installation neuer Gasheizungen ein. Ausnahmen gibt es für Gasheizungen, die mit klimaneutralem Wasserstoff oder Biomethan betrieben werden können. Doch ist H2-ready eine gute Lösung für den Heizungskeller? Ein aktuelles Positionspapier dämpft die Hoffnungen auf Wasserstoff-Heizungen - hohe Kosten und unsichere Verfügbarkeit machen das Heizen mit Wasserstoff unattraktiv.
mehr erfahren